

Professionelle Beratung und Coaching
Stillstand bewegen
Verwurzelt in der Metatheorie der Veränderung
Mein Angebot für Sie
Gerne begleite ich Sie als Berater und Coach in Harsefeld, Hamburg und die umliegenden Regionen.
Der Fokus meiner Tätigkeit liegt derzeit auf Coaching von Einzelpersonen und dabei besonders:
-
Privatpersonen
-
Führungskräfte und Mitarbeiter in Unternehmen
-
Verantwortliche in Change- und Transformationsprojekten
Mit mir werden Sie nicht endlich die Person, die Sie immer schon werden wollten (oder sollten). Nicht die beste Version Ihrer selbst. Ich helfe Ihnen nicht dabei, Ihre Krone zu richten und weiterzumachen. Klingt das passend für Sie, dann erfahren Sie hier mehr:
Gerne unterstütze ich auch Teams und berate bei Organisationsveränderungen - auch deutschlandweit. Details dazu finden Sie hier: Angebote
über mich
Da Humor eine wichtige Ressource bei Veränderung ist, möchte ich damit einsteigen: Ich mag die wunderbare Alltagskomik, wie sie in den Filmen und Sketchen von Loriot zu sehen sind, ebenso bringt mich die derbe Komik von Gerhard Polt zum Lachen. Sehr gerne und oft verliere ich die Zeit aus dem Blick, wenn ich Beiträge von Kurt Krömer höre und sehe, aber auch die wunderbaren Figuren von "Teddy" Tedros Teclebrhan haben es mir angetan. Aber kaum jemand begeistert und erheitert mich so sehr wie Bjarne Mädel in der Rolle des Tatortreinigers. Einige Folgen und Sequenzen habe ich in Beratungsaufträgen verwendet.
An der LMU München habe ich Volkswirtschaftslehre, Soziologie und Statistik studiert. Durch Prof. Armin Nassehi bin ich mit der luhmannschen Denkschule in Kontakt gekommen - und war ebenso fasziniert wie überfordert.
Während dem Studium begann meine Profession als Unternehmensberater. Zunächst mit Fokus auf Risiko- und Datenmanagement in Banken und Versicherungen. Durch markante Erlebnisse in einem Projekt in Bosnien-Herzegowina (ein wunderschönes Land) wurde mein Interesse an systemischen und psychologischen Facetten der Beratung geweckt. Ich musste erleben, wie Vorhaben trotz viel Herzblut und Schweiß schmerzhaft scheiterten. Damit begann meine Reise in die Welt der psychologisch fundierten Beratung - und so auch in das Leitungsteam einer Change-Beratung in München, in der ich viele Jahre tätig war.
„Alles darf klein beginnen.“ – Gerhard Schöne

Durch die wunderbaren "Regeln für totalen Stillstand in Organisationen" entdeckte ich Prof. Peter Kruse, ein brillanter und leider zu früh verstorbener Organisationspsychologe. Mit seinen Ansätzen öffnete sich für mich eine neue Tür und eine intensive Beschäftigung mit den Werken von Gunter Schmidt, Wolfgang Schmidbauer, Victor Frankl, Fritz Simon und vielen anderen begann und dauert bis heute an. Zuletzt hat mich die Ausarbeitung von Kai Matthiesen und Judith Muster mit „Wie man dem Menschen gerecht wird, indem man den Großteil seines Wesens ignoriert“ sehr bereichert.
Diese Tür hat mir auch den Raum zu Hephaistos und Klaus Eidenschink geöffnet. Dort habe ich die DVBC-zertifizierte Coach-Ausbildung gemacht, mich zum Organisationsberater auf Basis der Metatheorie der Veränderung ausgebildet und nehme immer wieder an Schulungs- und Supervisionsveranstaltungen teil.
Besonders erwähnen möchte ich hierbei meine Coachausbildungsgruppe, in der ich Kontakterfahrungen machen konnte, durch die meinem Leben neue Weite und Tiefe gewonnen hat. Wie an verschiedenen Stellen auf dieser Website dargestellt, ist dies auch meine persönliche Erfahrung: Ohne ein Gegenüber kann keine nachhaltige Veränderung stattfinden.
Gemeinsam mit meiner Frau und unseren vier Kindern leben wir in der Nähe von Hamburg. Hauptberuflich bin ich derzeit als COO im Leitungsteam bei Bibel TV tätig.
Ich kenne also beide Seiten sehr gut aus der Praxis: die des externen Beraters und die des internen Managers.
Es hat zwar für meine Beratung keine Bedeutung, aber dennoch sei hier zum Schluss noch erwähnt: Ich habe eine Barista-Ausbildung und liebe guten Kaffee in schönen Tassen.
Sollte alles, was Sie hier gelesen haben, Sie nicht angesprochen haben, aber Sie zumindest diese Freude teilen, dann melden Sie sich gerne bei mir, dann treffen wir uns auf einen Kaffee.